Bestseller
Der Milchschaumreiniger findet Einsatz bei allen hochwertigen Kaffee- und Espressomaschinen oder Sahnespendern.
H – Sätze:
H315: Verursacht Hautreizungen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
P – Sätze:
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/… waschen.
P332+P313: Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
2.3 Sonstige Gefahren
Diese Mischung enthält keine Stoffe, die als PBT oder vPvB bewertet sind.
Kaffeevollautomaten/-maschinen mit automatischem Reinigungsprogramm, Foamer, Eismachinen, etc.:
Bei täglicher Verwendung des Milchsystems: Täglich Reiniger unverdünnt oder gemäß Herstellerangaben verdünnt in das entsprechende Behältnis einfüllen und Reinigungsprogramm gemäß Anleitung starten. Nach dem Reinigungsvorgang Gerät und Behältnis gründlich mit Leitungswasser spülen. Fertig!
Kaffeevollautomaten/-maschinen ohne automatischem Reinigungsprogramm, Cappuccinatore, Eismaschinen, Rahmbläser etc.:
Reiniger täglich unverdünnt oder gemäß Herstellerangaben verdünnt in das entsprechende Behältnis einfüllen. Bei Kaffeevollautomaten kann der Milchansaugschlauch direkt in die Flasche gesteckt werden und Ceragol ultra Pronto CremaClean angesaugt werden, bis es an der Milchschaumdüse / am Cappucinatore wieder austritt. Düsen, Zubehör- und Kleinteile etc. können direkt in die Reinigungslösung eingelegt werden. Reiniger je nach Verschmutzungsgrad ca. 30–90 Sekunden einwirken lassen. Danach sehr gründlich mit Leitungswasser ausspülen. Fertig!
Ceragol ultra Pronto CremaClean kann bedenkenlos erhitzt werden. Das Ausschalten und Abkühlenlassen von elektrischen Geräten ist nicht erforderlich.
Phosphonate: > 5 %, < 15 % nicht-ionische Tenside, < 5 % kationische Tenside, amphotere Tenside, Phosphonate, Seife
Die COMTAG AG ist ein Logistikunternehmen mit Sitz in der Schweiz. Ein weiterer Unternehmenszweig ist der Handel. Hier ist die COMTAG AG führend im Bereich Entkalkungstechnik, Badreinigung und Nanotechnologie. Ceragol ultra ist die bekannte und erfolgreiche Marke dieses Unternehmens.
Hersteller:
ceragol international GmbH
Grundstrasse 41
8196 Will
Schweiz
www.ceragol.com
Verantwortliche Person in der EU:
InnoCent International GmbH
Reutackerstraße 22-24
79591 Eimeldingen
Deutschland
www.ceragol.com